Adresse:
NMS 17 - Rennerschule
Flötzerweg 88
A-4030 Linz
E-Mail: s401102@schule-ooe.at
Direktion: OSR Günther Schüttengruber, MA
Telefon Direktion: 0732/3 83 6 87 - 11
Konf.Zi.: 0732/3 83 6 87 - 12
Fax: 0732/3 83 6 87 - 14
http:// www.nms17-rennerschule.com
Schulform: NMS mit Lehrplan Realgymnasium mit entsprechenden Berechtigungen
Wahlpflichtächer ab der 7. Schulstufe
Auf Wunsch auch ganztägige Schulform
Wir bieten folgende Wahlpflichtfächer an:
1. Französisch
2. Politische Bildung und Medienerziehung
3. Informatik/Digitale Kompetenz
4. Angewandte Technik
5. Bewegung, Tanz, Schulspiel
Hier im Video finden Sie einen Überblick über unsere Wahlpflichtfächer:
An der Vorbereitung für die Prüfungsmodule "Tabellenkalkulation" und "Computer-Grundlagen" wurde seit Schulanfang fleißig gearbeitet. Zuletzt wurden am 28. Februar 2017 und
am
21. März 2017 zwei sehr anspruchsvolle und umfassende Teil-Prüfungen durchgeführt.
Die Prüfungsdurchführung und Aufsicht erfolgt durch einen externen, schulfremden Prüfer.
Wir dürfen verkünden: 7 von 8 TeilnehmerInnen haben die anspruchsvolle Teilprüfung am
28. Februar bestanden. Am 21. März wurden 9 von 11 Teilprüfungen positiv abgeschlossen.
Die Direktion gratuliert den erfolgreichen SchülerInnen sowie ihren Trainern, Frau Dipl. Päd. Karin Huemer und Herrn Dipl. Päd. BEd Önder Isbert.
Das Lehrerteam der NMS 17 ist mit der großen Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen unserer Partnerschule HAK Rudigierstraße sehr bemüht, die SchülerInnen bestmöglich auf den Besuch einer weiterführende Schule vorzubereiten.
Es freut uns sehr, dass gut 60 % der SchülerInnen unserer heurigen 4. Klassen eine weiterführende Schule mit Matura-Abschluss besuchen werden.
Wir wünschen allen viel Erfolg!
Jedes Kind hat Begabungen.
Jede/r Schüler/in wählt an der NMS 17 ab der 3. Klasse aus der Stundentafel 2 Stunden pro Woche nach Interesse und Begabung aus. Dieser Unterrichtsgegenstand heißt WAHLPFLICHTFACH.
Zur Wahl stehen derzeit neben Englisch eine 2. lebende Fremdsprache (Franz.) oder Informationstechnologie oder Bewegung/Tanz/Schulspiel oder Vertiefte Werkerziehung und Konstruktionstechnik.
Zudem gibt es für die jüngeren SchülerInnen Unverbindliche Übungen zu den Grundlagen der Informationstechnologie und zur angewandten Kunsterziehung.
Begabungen fördern:
NMS 17 mit den offiziellen Partnern
HAK LINZ und
LANDESTHEATER OÖ
Die NMS 17 bietet auch eine ganztägige Schule an, wenn dies gewünscht wird.
Die Eltern/SchülerInnen wählen die Anzahl der ganztägigen Schultage pro Woche aus.
Die Anmeldung endet jedes Schuljahr, gilt nicht für die gesamte Schullaufbahn, kann jedoch jedes Schuljahr erneuert werden.
Der ganztägige Schultag besteht aus Unterricht am Vormittag, Mittagessen/Mittagspause, Förderunterricht und Freizeitpädagogik.
Die Kosten sind vergleichbar mit den Hortkosten, sind sozial gestaffelt und richten sich auch nach der Anzahl der Betreuungstage pro Woche.
Ein Kooperationsprojekt zwischen der NMS 17 und dem u\hof: Theater für junges Publikum am Landestheater Linz
Mit Freuden haben wir vernommen, dass die gemeinsame Projekteinreichung der NMS 17 und dem u\hof: mit dem Titel THEATERFEUER im Rahmen der BMUKK-Initiative culture connected von der Jury für eine Förderung ausgewählt wurde. Somit konnten im März und April zwei weitere Projekte innerhalb unserer langjährigen Kooperation starten.
Wir haben ein Porträt!
Im letzten Schuljahr wurde von LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern der NMS 17 ein Schulporträt erarbeitet. Die wissenschaftliche Begleitung und Erstellung wurde im Auftrag des BMUKK von Fr. Dr. Karin Grinner (u. Team) durchgeführt.
Wir freuen uns, Ihnen einen "Spiegel" unserer Arbeit zur Verfügung stellen zu dürfen und
stellen es Ihnen Ihnen hier als Download gern zur Verfügung stellen.
Download Schulporträt NMS-Rennerschule (3,94 MB)